Während der Zwickauer Mobilitätstage, die in der Woche vom 16. – 22. Juni an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet stattfanden, beteiligten wir uns an zwei Tagen:
Im Rahmen des Symposiums Automotive & Mobility, kurz SAM, welches am Dienstag, dem 17.06.2025 auf dem Zwickauer Hauptmarkt vor dem Rathaus stattfand, betrieben wir einen Stand, der Einblick in den Motorsport bei den Sachsenring Automobilwerken Zwickau in den Jahren 1960 bis 1990 geben sollte. Ausgestellt hatten wir unseren Rallye-Service-Barkas B 1000 sowie zwei Rallye-Trabantreplikas: den Rallye P50 aus dem Jahr 1962 und einen RS 800 aus dem Jahr 1986. Damit wurde der Bogen von der ersten bis zur letzten Generation von Trabant-Rallyefahrzeugen gespannt. An dem Tag konnten wir eine ganze Reihe guter und konstruktiver Gespräche über unsere Exponate führen. Die Fahrzeuge zogen eine Menge von Besuchern an. Darunter auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau und der Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung. Wir möchten uns ganz herzlich bei folgenden Personen bedanken, die uns bei der Durchführung tatkräftig unterstützt haben: Herrn Udo Schwabe sowie dem Autohaus Floss mit seinen Mitarbeitern für den Transport des Barkas B 1000, Herrn Andreas Viererbe und der Trabantwelt für die Möglichkeit, dass wir den RS 800 mit in die Ausstellung integrieren konnten, Herrn Jürgen Lisse von Kfz.-Technik Scheibenberg, Herrn Ronald Baumann vom Förderverein des August Horch Museums sowie dem InterTrab-Team mit Wolfgang Kießling, Peter Lorenz, Ralf Gottmann und Matthias Dehmer!
Der Samstag, 21.06.25 stand dann ganz unter dem Motto „Rauskommen, mitmachen und mitgestalten“. An diesem Tag hatten wir einen gemeinsamen Stand mit dem August Horch Museum, an dem ein Horch Oldtimer besichtigt werden und unsere Modellautos erworben werden konnten. Daneben boten wir auch unsere allseits beliebten TrabantMitfahrten an, die wieder sehr gut angenommen wurden. Dabei führte die Strecke vorbei an verschiedenen Zwickauer Sehenswürdigkeiten, wie der Katharinenkirche, dem Kornhaus und der „Neuen Welt“ bis hin zu den ehemaligen Trabant-Produktionsstätten und dem August Horch Museum.
Auch hier möchten wir uns ganz herzlich beim Fahr- und Standteam von InterTrab ganz herzlich für diesen Samstagnachmittagseinsatz bedanken!

